2025-02-03 | ![]() ![]() |
Ein aussergewöhnliches Exemplar eines Maserati 3500GT steht bei der Rétromobile 2025 im Rampenlicht. Es wurde vom Karosseriebauspezialisten Touring Superleggera restauriert – mit Unterstützung von Maserati Classiche. Diese Abteilung von Maserati stellt unter anderem Restaurierungs- und Echtheitszertifikate aus. Der auf der französischen Messe ausgestellte Maserati 3500GT ist ein besonderes Exemplar aus dem Jahr 1959. Es war ursprünglich für den kalifornischen Markt bestimmt und verfügt über eine aussergewöhnliche Geschichte, da esjahrzehntelang im Besitz der Familie Dodge war. Das Fahrzeug wurde nun in einer wahren Hommage an den italienischen Geist umfassend restauriert. Dabei wurde auf alle originalen Funktionskomponenten genauso geachtet wie auf die nachgewiesene historische Kontinuität des Fahrzeugs, wodurch eine authentische Identifizierung gewährleistet ist.
Der auf der französischen Messe ausgestellte Maserati 3500GT ist ein besonderes Exemplar aus dem Jahr 1959. Es war ursprünglich für den kalifornischen Markt bestimmt und verfügt über eine aussergewöhnliche Geschichte, da es jahrzehntelang im Besitz der Familie Dodge war. Das Fahrzeug wurde nun in einer wahren Hommage an den italienischen Geist umfassend restauriert. Dabei wurde auf alle originalen Funktionskomponenten genauso geachtet wie auf die nachgewiesene historische Kontinuität des Fahrzeugs, wodurch eine authentische Identifizierung gewährleistet ist. Der historische Grand Tourer wurde bei Touring Superleggera vollständig restauriert und von dem berühmten Mailänder Karosseriebauspezialisten mit technischer und dokumentarischer Unterstützung von Maserati Classiche sorgfältig in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Die Restaurierungsassistenz von Maserati überprüfte und validierte jede Komponente, einschließlich Fahrgestell, Motor, Getriebe sowie Innenraum und stellte auch den Zustand der Aufhängung, Bremsen, Räder und Reifen fest. Karosserie, Innen- und Aussenausstattung sowie Farben und Materialien wurden kontrolliert und authentifiziert, ebenso das elektrische System und sämtliches Zubehör. Gleichzeitig wurden dabei auch die aussergewöhnliche Handwerkskunst und der Wert der Restaurierungsleistungen von Touring Superleggera anerkannt. Am Ende dieser Reise erhielt der 3500GT das Echtheitszertifikat von Maserati Classiche, nachdem er mehr als 300 technische Überprüfungen anhand des historischen Archivs durchlaufen hatte. Sie stellten die Übereinstimmung mit den Originalzeichnungen sicher.
Durch die Aktivitäten von Maserati Classiche schützt und fördert diese Abteilung des Dreizacks die Erhaltung und Originalität seines automobilen Erbes. Dazu steht ein exklusiver Service zur Verfügung, der den Kunden und Sammlern der Marke gewidmet ist – einschliesslich eines Echtheitszertifizierungsprozesses. Dieser läuft über einen Expertenausschuss und umfasst Maserati Automobile, die älter als 20 Jahre sind, sowie Sonderserien aus der jüngeren Vergangenheit wie der MC12 oder limitierte Quattroporte Editionen. Ebenfalls im Programm enthalten ist die Möglichkeit, das Fahrzeug zu warten zu lassen, sowie ein „On-Demand“-Car-Detailing-Service, der intern durchgeführt wird. In Zusammenarbeit mit Sammlern und Kunden bietet dieser Service Unterstützung beim Erhalt der Fahrzeuge und bei der Wiederherstellung von Details, um dem Original zu entsprechen. Ein spezieller Serviceplan ermöglicht es Besitzern von Oldtimern, Youngtimern und Sondermodellen, sich bei verschiedenen Wartungs- oder Restaurierungsarbeiten betreuen zu lassen. Zu den Hauptaufgaben von Maserati Classiche gehört zusätzlich auch die Herstellung von Ersatzteilen, die nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Dabei werden die Anweisungen der Originalzeichnungen befolgt und die besten heute verfügbaren Technologien verwendet, um die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Teile zu verbessern, ohne ihr Aussehen zu verändern.
Der 3500GT ist ein wichtiges Modell für Maserati. Er war das erste Straßenfahrzeug, das in grossem Massstab hergestellt wurde. Die Kreativität von Carrozzeria Touring führte seinerzeit zu den eleganten Formen der Karosserie, die aus Aluminium besteht und mit einem Rohrrahmen verbunden ist. Hierauf beruht das Superleggera-Patent. Die flache und glatte Karosserie, eine einfache Frontpartie mit Chromstoßfänger sowie eben die Aluminiumkonstruktion in Superleggera-Bauweise, die das Gewicht auf 1.300 Kilogramm begrenzte, stellten die Merkmale für die perfekte Definition des Gran Turismo im italienischen Stil dar. Der Sechszylindermotor wurde vom 1956er-Rennwagen 350S abgeleitet und zeichnete sich durch eine hervorragende Drehmomentabgabe bei niedriger Motordrehzahl aus. 1961 wurden die drei Weber-Vergaser durch das Lucas-Kraftstoffeinspritzsystem ersetzt, wodurch die Leistung auf 235 PS stieg – 3500GTI genannt. Das Vierganggetriebe (ab 1960 Fünfganggetriebe) wurde von ZF hergestellt, während andere Komponenten von den besten Zulieferern der Zeit bezogen wurden. Ab 1959 waren Scheibenbremsen für die Vorderräder als Option erhältlich. Im selben Jahr wurde das Coupé durch eine Spider-Version ergänzt, die nach einem Entwurf von Giovanni Michelotti gebaut wurde.
Der Auftritt von Maserati auf der Rétromobile vom 4. bis 9. Februar 2025, eine weltweit führende internationale Oldtimer-Messe auf dem Messegelände Porte de Versailles in Paris, ist noch umfassender. Neben dem Maserati 3500GT auf dem Stand von Touring Superleggera sind auf dem Stand des Pariser Händlers Maserati Schumacher drei weitere, äusserst prestigeträchtige Fahrzeuge zu sehen: ein glorreicher MC12 Corsa, der neue GT2 Stradale(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 265 g/km; CO2-Klasse: G) und ein exklusiver MC20 Cielo (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 265 g/km; CO2-Klasse: G) in Blu Victory.